Wer ist Lara Brunow und was macht sie aus?
Lara Brunow
Singer-Songwriterin
In einer Gesellschaft, in der sich alles schneller dreht, die Digitalisierung an der Tagesordnung ist, Spotify gegen den alten Plattenspieler eingetauscht wird und Zeit eine mangelnde Ressource ist, versuchen sich einzelne Künstlerinnen und Künstler Gehör zu verschaffen. Jene Freigeister müssen in der Gesellschaft erst ihren Platz finden. Lara Brunow spielt eigene Songs in Deutsch und Englisch im Bereich Pop-Rock.
Veränderung. Change.
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.” – Mahatma Ghandi Die 27-Jährige glaubt an eine Gesellschaft, in der Kunst an Bedeutung gewinnt und honoriert wird. Sie tritt mit ihrer 6-saitigen und 12-saitigen Westerngitarre, sowie ihren Perkussionsinstrumenten, die sie mit den Füßen betätigt, auf. Sie interpretiert auch Cover-Songs neu, auf ihre eigene Art und Weise. Die Wurzeln ihrer Musik befinden sich in Kehl am Rhein, wo sie noch gerne auftritt.In einer Gesellschaft, in der sich alles schneller dreht, die Digitalisierung an der Tagesordnung ist, Spotify gegen den alten Plattenspieler ausgetauscht wird und Zeit eine mangelnde Ressource ist, versuchen sich einzelne Künstlerinnen und Künstler Gehör zu verschaffen. Jene Freigeister müssen in der Gesellschaft erst ihren Platz finden. Lara Brunow spielt eigene Songs in Deutsch und Englisch im Bereich Pop-Rock:
Veränderung. Change.
In einer Gesellschaft, in der sich alles schneller dreht, die Digitalisierung an der Tagesordnung ist, Spotify gegen den alten Plattenspieler eingetauscht wird und Zeit eine mangelnde Ressource ist, versuchen sich einzelne Künstlerinnen und Künstler Gehör zu verschaffen. Jene Freigeister müssen in der Gesellschaft erst ihren Platz finden. Lara Brunow spielt eigene Songs in Deutsch und Englisch im Bereich Pop-Rock.
Veränderung. Change.
“Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.” – Mahatma Ghandi Die 27-Jährige glaubt an eine Gesellschaft, in der Kunst an Bedeutung gewinnt und honoriert wird. Sie tritt mit ihrer 6-saitigen und 12-saitigen Westerngitarre, sowie ihren Perkussionsinstrumenten, die sie mit den Füßen betätigt, auf. Sie interpretiert auch Cover-Songs neu, auf ihre eigene Art und Weise. Die Wurzeln ihrer Musik befinden sich in Kehl am Rhein, wo sie noch gerne auftritt.In einer Gesellschaft, in der sich alles schneller dreht, die Digitalisierung an der Tagesordnung ist, Spotify gegen den alten Plattenspieler ausgetauscht wird und Zeit eine mangelnde Ressource ist, versuchen sich einzelne Künstlerinnen und Künstler Gehör zu verschaffen. Jene Freigeister müssen in der Gesellschaft erst ihren Platz finden. Lara Brunow spielt eigene Songs in Deutsch und Englisch im Bereich Pop-Rock.
Veränderung. Change.
Was macht Lara’s Musik so besonders?
Starke Anfänge
2014 stand Lara das erste Mal auf der Bühne und präsentierte ihren Song „Leuchtturm“. Darin motiviert sie die Menschen dazu, auf ihr Herz zu hören und anderen zu helfen.
2016 veröffentlichte sie als Studentin ihre Traumfänger-CD: „Fang deine Träume auf, lass sie nicht gehen, nimm sie in deine Hand, lass es geschehen.“ In einer anderen Passage heißt es: „Auch Tom Hanks hat mal geträumt, war mal jung und kein Schauspieler. Doch einmal hat er dran geglaubt und fand sich in Forrest Gump wieder.“
Wir schreiben das Jahr 2025. Über zehn Jahre sind vergangen, seitdem Lara das erste Mal auf die Bühne ging. Dass sie ihre musikalischen Fähigkeiten auch auf andere Bereiche übertragen wird, liegt auf der Hand. „Mir fehlt die Musik nie, weil ich jeden Tag in den unterschiedlichsten Formen musiziere: in der Kommunikation mit Menschen, im Beruf…“, erzählt Lara.
„Nur“ Musik?
Philosophie, Psychologie und Englisch
An der Universität Heidelberg hat Lara Philosophie und Psychologie (B.A.) studiert und sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Nach einer kaufmännischen Ausbildung im Bereich E-Commerce in der Nähe von Würzburg fand sie sich im Marketing wieder. Später möchte sie die Fächer Englisch, Philosophie und Psychologie am Gymnasium unterrichten und dort eine Musik-AG leiten.
In ihrer Freizeit liest Lara gerne. Richard David Precht fordert in seinem Buch „Anna, die Schule und der liebe Gott“ eine Bildungsrevolution für das deutsche Schulwesen. Gutes Lernen sei wie guter Sex: Nicht auf Tempo und Frequenz kommt es an, sondern auf die Eindringlichkeit, die individuelle Variation und den nachhaltigen positiven Effekt auf unsere Psyche. » Klicke hier und erfahre mehr.
Lara plant übrigens eine Reise nach Finnland, um ein alternativeres Bildungssystem kennenzulernen.
Was macht Lara’s Musik so besonders?
Starke Anfänge
2014 stand Lara das erste Mal auf der Bühne und präsentierte ihren Song „Leuchtturm“. Darin motiviert sie die Menschen dazu, auf ihr Herz zu hören und anderen zu helfen.
2016 veröffentlichte sie als Studentin ihre Traumfänger-CD: „Fang deine Träume auf, lass sie nicht gehen, nimm sie in deine Hand, lass es geschehen.“ In einer anderen Passage heißt es: „Auch Tom Hanks hat mal geträumt, war mal jung und kein Schauspieler. Doch einmal hat er dran geglaubt und fand sich in Forrest Gump wieder.“
Wir schreiben das Jahr 2025. Über zehn Jahre sind vergangen, seitdem Lara das erste Mal auf die Bühne ging. Dass sie ihre musikalischen Fähigkeiten auch auf andere Bereiche übertragen wird, liegt auf der Hand. „Mir fehlt die Musik nie, weil ich jeden Tag in den unterschiedlichsten Formen musiziere: in der Kommunikation mit Menschen, im Beruf…“, erzählt Lara.
„Nur“ Musik?
Philosophie, Psychologie, Englisch & Marketing
An der Universität Heidelberg hat Lara Philosophie und Psychologie (B.A.) studiert und sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Nach einer kaufmännischen Ausbildung im Bereich E-Commerce in der Nähe von Würzburg fand sie sich im Marketing wieder. Später möchte sie die Fächer Englisch, Philosophie und Psychologie am Gymnasium unterrichten und dort eine Musik-AG leiten.
In ihrer Freizeit liest Lara gerne. Richard David Precht fordert in seinem Buch „Anna, die Schule und der liebe Gott“ eine Bildungsrevolution für das deutsche Schulwesen. Gutes Lernen sei wie guter Sex: Nicht auf Tempo und Frequenz kommt es an, sondern auf die Eindringlichkeit, die individuelle Variation und den nachhaltigen positiven Effekt auf unsere Psyche. » Klicke hier und erfahre mehr.
Lara plant übrigens eine Reise nach Finnland, um ein alternativeres Bildungssystem kennenzulernen.